Boschrentner treffen sich zum Wandern
Wanderung bei Durlangen
Bosch-Rentnergemeinschaft wandert
Es war nicht das erste Mal, dass die Boschrentnerinnen und -Rentner am Morgen vor der Wanderung noch bedeckten Himmel und Regen hatten, aber rechtzeitig zur Wanderung war es wieder trocken und die Sonne ließ sich hin und wieder sehen.
Das wussten die Altschaffer natürlich und viele kamen zum Gasthaus zur Krone in Durlangen. Es ging den Hubertusweg entlang, in Richtung Tanau, weiter auf dem Grünen Pfad des Ostalbkreises oberhalb des Schützenhauses vorbei, durch die Wohnsiedlung zur Betonstraße. Am Fluggelände der Modellfliegergruppe Durlangen entlang und die Gmünder Straße überquerend am Gelände der ehemaligen Büromöbelfabrik WAIKO entlang zum Sportgelände und wieder zurück zum Gasthaus zur Krone. Dort warteten schon die fleißigen Helferinnen, um die Wanderer zu bewirten. Im nu waren die Getränte verteilt und weil schon vor Beginn der Wanderung alle einen Bon erhielten, auf dem das Wunschvesper stand, konnten die Bedienungen jedem das gewünschte Vesper servieren.
Nach Speis und Trank kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Weißt du noch, damals als wir das oder jenes erlebt haben, einfach ein großer Erinnerungs-Austausch. In gemütlicher Runde kam das Singen auch nicht zu kurz. Der übrig gebliebene Rest des Bosch-Rentnerchores, unter Führung von Sigi Schmegner der mit seinem Akkordeon die Begleitung übernommen hatte, unterstützte die Rentnergemeinschaft beim Singen von altbekannten Liedern wie „Das wandern ist des Müllers Lust“ und „Ein Heller und ein Batzen“ und noch einige mehr, was die Stimmung natürlich auf den Höhepunkt brachte.
Jeder freute sich darüber dass er einen wunderschönen Nachmittag im Kreise seiner alten Arbeitskolleginnen und -Kollegen verbringen konnte und hoffte, dass man sich zur Weihnachtsfeier im Stadtgarten wieder sieht, sofern Corona keinen Strich durch die Rechnung macht.
Rudi Arnold
Schriftführer